Die Jahre der Gefahren-Route
Geschichten aus den Kriegsjahren und „Die Jahre der Gefahren”-Routenkarte zu den Orten, an denen sich die Geschichten in Kainuu und Koillismaa stattgefunden haben.
Erleben Sie die Geschichten direkt vor Ort
„Geschichten aus den Kriegsjahren 1939-45“ erzählt von den Menschen mitten in der Kriegszeit in Kainuu und Koillismaa.
„Kriegshistorische Stätten“ und „Schauplätze der Geschichten“ finden Sie auf der Routenkarte „Die Jahre der Gefahren”. Sie können die Stätten mit dem eigenen Auto oder Fahrrad besichtigen – wir haben für Sie auch Routenvorschläge zusammengestellt.
Routen
Auf der Karte „Die Jahre der Gefahren” finden Sie sowohl die kriegshistorischen Stätten als auch fertige Routenvorschläge.
Tagesausflüge
Besichtigungstouren
Radwege




Winterkriegsmuseum, Kuhmo
Im Winterkriegsmuseum werden Geschehnisse in Kuhmo während des Winterkriegs anhand von Gegenständen, Fotos, Miniaturen und Toneffekten dargestellt. Themen der Museumsausstellung sind unter anderem die Evakuierung, das Schicksal des Ortszentrums, die Front- und Sanitätsversorgung sowie die Kämpfe selbst und die Nachkriegszeit.

Raatteen Portti, Suomussalmi
Im Wintermuseum „Raatteen Portti“ lernen Sie die Kämpfe des Winterkriegs auf der Raate-Straße und anderswo in Suomussalmi kennen. Im Hofbereich finden Sie das Winterkriegsmonument und auf der Museumstraße von Raate Kriegsdenkmäler, restaurierte Stellungen sowie instandgesetzte Naturlehrpfade. Lesen Sie mehr

Karhuntassu, Kuusamo
Das Touristen- und Naturzentrum „Karhuntassu“ präsentiert vielfältig die Geschichte, Kultur und Natur der Kuusamo-Region. Die Ausstellungen vermitteln auch Informationen über die verschiedenen Phasen der Kriegsjahre und die Zeit des Wiederaufbaus. In dem 2023 erneuerten Karhuntassu-Zentrum finden Sie auch eine Dauerausstellung der Naturfotografie von Hannu Hautala.

Traditionsraum der Kriegszeit, Taivalkoski
Im Traditionsraum der Kriegszeit, der im Sommer 2023 eröffnet wurde, ist mit der Kriegszeit und der Feldbahn zusammenhängendes, in der Region Taivalkoski gesammeltes Material ausgestellt; Artefakte, Briefe, auf der Grundlage von Interviews aufgezeichnete Geschichten und Dokumente – auf diese Weise wird das Erbe der Veteranen an neue Generationen weitergegeben. Lesen Sie mehr
Talvisota
12 Geschichten
auf der Route „Die Jahre der Gefahren“
In Zusammenarbeit
Das Projekt „Ordinary Man in a Great War“ wird von der Europäischen Union finanziert. Am Projekt beteiligt sind:




